Am 29.03.2025 verstarb unser langjähriges Mitglied, EBM Leopold Haas, im 84. Lebensjahr. Bereits 1958 trat er der FF Untertullnerbach bei und übernahm im Laufe seiner Feuerwehrlaufbahn zahlreiche verantwortungsvolle Positionen, unter anderem als Kassier und Zeugmeister. Auch nach seiner Überstellung in die Reserve im Jahr 2006 blieb Leopold der Feuerwehr treu verbunden und war noch viele Jahre im aktiven Einsatzdienst tätig.

Sein unermüdlicher Einsatz zeigte sich auch beim Neubau des Feuerwehrhauses am Wienerwaldsee: Von den ersten Baumaßnahmen bis zur Fertigstellung war er tagtäglich tatkräftig mit dabei. Das kurz darauf errichtete Nebengebäude, das er nicht nur entwarf, sondern nahezu eigenständig realisierte, trägt bis heute den Namen „Haas-Haus“.

Für seine langjährigen Verdienste wurde ihm 2018 das Ehrenzeichen „60 Jahre langjährige verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen“ verliehen. Bis zu seinen letzten Tagen nahm er regelmäßig an den traditionellen Reservisten-Stammtischen im FF-Haus teil, unterstützte zahlreiche Veranstaltungen und stand der Feuerwehr stets mit Rat und Tat zur Seite.

Mit dem Verlust von EBM Leopold Haas verlieren wir einen verdienten und erfahrenen Kameraden. Unsere Gedanken und unser tief empfundenes Mitgefühl gelten seiner Familie.

Die in der Bolzanistraße in Tullnerbach ansässige Familie Eckel veranstaltete in der vergangenen Adventzeit ein nachbarschaftliches Punschtrinken in ihrem Carport zugunsten der Freiwilligen Feuerwehr Tullnerbach.

Dank der großzügigen Unterstützung der Gäste konnte dabei ein beachtlicher Betrag gesammelt werden. Am 1. Februar wurde die Spende offiziell an die Freiwillige Feuerwehr Tullnerbach übergeben. Kommandant Harald Zacek und Verwalterin Karin Aulinger-Stipani nahmen die von Frau Claudia Eckel übergebene Spende stellvertretend entgegen.

Wir danken der Familie Eckel herzlich für ihr großartiges soziales Engagement. Besonders nach den Herausforderungen des Hochwassers im vergangenen Jahr kommt diese Unterstützung genau zur richtigen Zeit und hilft, die finanziellen Mittel der Feuerwehr aufzubessern. (MS)

Kamerad Heinrich Halama hat kürzlich die Ausbildung zum Gruppenkommandanten erfolgreich im Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln abgeschlossen.

Wir gratulieren! (VB)

Die Freiwillige Feuerwehr Tullnerbach übte heute unter der Leitung von LM Patrick Rasch im Zuge einer Motorsägen-Schulung den richtigen Umgang und das richtige Schneiden mit einer Motorsäge.

In zwei Gruppen aufgeteilt, wurde von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr mit insgesamt 20 Kameraden und Kameradinnen fleißig geübt.

Ein ganz besonderer Dank gilt der Firma Gartenservice Peter Rasch und Herrn Christian Kettele. (PR)

Dem schlechten Wetter zum Trotz fand auch heuer wieder vom 31.05 bis 02.06 der traditionelle Heuriger im Feuerwehhaus Tullnerbach am Wienerwaldsee statt. Am Freitag konnte mit dem Bieranstich durch Bürgermeister Johann Novomestsky und den Grußworten unseres Feuerwehrkommandanten Harald Zacek im Beisein einiger Funktionäre aus Gemeindepolitik und Feuerwehr das diesjährige Fest feierlich eröffnet werden. Neben den herrlichen Speisen vom Grillplatz wurde den zahlreichen Gästen auch wieder eine Bandbreite an kalten Speisen wie Rohschneider mit Kren oder die Hausplatte geboten. Auch die Seidelbar und die Weinbar erfreuten sich großen Zuspruchs durch die Gäste, die teilweise bis in die frühen Morgenstunden bei ausgelassener Stimmung der von unserem Kameraden Roland Ecker alias „DJ Captain Morgan“ aufgelegten Musik lauschten. Der Sonntag startete in bewährter Weise mit dem Frühshoppen gemeinsam mit dem Musikverein Tullnerbach, und das Wetter passte sich endlich zugunsten unseres Festes an. Den Schluss bildete die von Ehrenkommandant Ing. Heinrich Svejda gestaltete Tombola, bei der neben kleineren Preisen auch Gutscheine und tolle Geschenkskörbe verlost wurden. Der Dank der FF Tullnerbach gilt allen Bierfass-Spenderinnen und -Spendern sowie den vielen Tombola-Sponsorinnen und Sponsoren, aber natürlich auch den vielen freiwilligen Helfern. (VB)