Am Samstag, den 23.3.2019 fand im Rahmen der monatlichen Ausbildung eine Brandeinsatzübung am Parkplatz beim Friedhof Tullnerbach statt.

Die von Oberlöschmeister Joachim Pausch ausgearbeitete Übung hatte das Ziel, das Vorgehen bei einem PKW – Brand mit eingeklemmten Personen zu üben.

Nach der Erkundung erteilte Einsatzleiter Verwalter Michael Sabadello den Einsatzbefehl.

Die Umgebung des brennenden Fahrzeuges wurde vom ersten Atemschutztrupp mittels Hochdruck-Strahlrohr gekühlt und erste Löscharbeiten am Fahrzeug wurden begonnen.

Der zweite Atemschutztrupp löschte dann das Fahrzeug endgültig mittels Schaumteppich.

Anschließend wurde noch mittels hydraulischen Rettungsgerät ein Zugang zu dem Fahrzeug geschaffen.

Bei dieser ersten „heißen“ Übung ihrer Feuerwehr-Karriere konnten die 3 neuen Atemschutz–Geräteträger der FF-Tullnerbach, Nadine Krisa, Nicole Krisa sowie Szymon Cygan erfolgreich die beim kürzlich absolvierten Atemschutz–Lehrgang erworbenen Kenntnisse umsetzen.

Das brennende Fahrzeug war übrigens ein Unfallfahrzeug eines Verkehrsunfalls in Tullnerbach im Sommer 2018. Dieses wurde vom ungarischen Eigentümer nicht mehr abgeholt und wurde nach den erforderlichen Formalitäten von der Gemeinde Tullnerbach der Feuerwehr als Übungsobjekt zur Verfügung gestellt.

Nach rund 3 Stunden waren auch die umfangreichen Reinigungs- und Aufräumarbeiten beendete und die eingesetzte Mannschaft konnte geschafft aber zufrieden das Wochenende weiter genießen.

Wie bei solchen Übungen üblich, wurden Gemeinde, Polizei und das Bezirks–Feuerwehrkommando von der Übung in Kenntnis gesetzt.

Tatsächlich rief ein besorgter Tullnerbacher den Feuerwehr-Notruf 122 und meldete einen vermuteten Wohnhausbrand beim Friedhof Tullnerbach.

Der Disponent der Alarmzentrale in St. Pölten konnte den Anrufer beruhigen und über die angemeldete Feuerwehr–Übung informieren.

Kommentare geschlossen.